Weingüter Mallorca –Bodegas auf Mallorca
Als Alternative zum Wein wurden Oliven- und Mandelbäume gepflanzt. Nur wenige Bodegas bauten noch Wein an, allerdings nur für den Eigenbedarf. Als die Touristen die Insel eroberten fingen die Bewohner wieder an Wein anzubauen. Heute ist die Devise des Weines auf Mallorca, nicht die Masse zählt sondern die Klasse.
Von den Anbaugebieten hat die Gegen D.O.Pla i Llevant die längste Tradition beim Weinbau. Die Winzer kultivierten hier bereits Weinberge, als die Römer noch Besatzungsmacht waren. Das Gebiet befindet sich in der Mitte und im Osten Mallorcas und umfasst eine Reihe Ortschaften und Gemeinden, die als Weinanbaugebiete gelten.
Welche Region ist typisch für den Weinanbau auf Mallorca?
Binissalem ist eines der ältesten Weinbaugebiete Mallorcas. Von dort kommen Weine wie der Monte-Negro, Callet, Monastrell, Syrah, Merlot oder Chardonnay und Moscatel, wenn wir uns mit den Weißweinen befassen. Für die Rotweine aus Mallorca ist der Monte-Negro der wohl bedeutendste Rotwein. Der Ort Biniali liegt ganz in der Nähe.
Es gibt sogar auf Mallorca eine Weinstraße, die sich von einem Weingut zum nächsten zieht. Die Bodegues Castel Miquel ist eine Bodega, weitere sind die Bodegas Son Puig, Oliver Moragues, Jaume Mesquida de Mallorca, Binigrau und viele, viele andere. Weinlese auf Mallorca ist im September; wer sich zu dieser Zeit auf der Insel aufhält sollte unbedingt die Weinproben miterleben.
Weißweine, deren Basis Chardonnays Trauben sind, finden Sie in Manacor, aber auch in den Bodegas Macià Batle in Santa Maria del Cami. Wer einen Moscatel vorzieht, ist bei Miquel Oliver in Petra an der richtigen Adresse und den siegreichen Anima Negra wird in Felanitx gekeltert.
Natürlich ist es sinnvoll sich während des Urlaubs eine Finca zu mieten, die sich in der Nähe eines der Weinbaugebiete auf Mallorca befindet. Damit Sie Ihre Urlaubs-Finca zu finden, ist die Finca Vermietung Meier der richtige Ansprechpartner. Das Team der Finca Vermietung Meier betreut Fincas auf der ganzen Insel.